Studiums Finanzierung durch BAFöG
Privatinsolvenz

Hilfe zum Studienabschluss

Überschreitet der Student der Förderungshöchstdauer für maximal zwölf Monate nach der Regelstudienzeit erhält er eine finanzielle Hilfe zum Studienabschluss. Die Hilfe zum Studienabschluss wird in Form von Bankdarlehen gewährt.



style="display:inline-block;width:336px;height:280px"
data-ad-client="ca-pub-5977038542419607"
data-ad-slot="9241560088">



Förderung von weiterführenden Studien


Zudem wird die Förderung eines Master- oder Magisterstudienganges ermöglicht, wenn dieser auf einem Bachelor aufbaut und der Auszubildende außer dem Bachelor noch keinen Studiengang abgeschlossen hat. Hierbei ist ein zeitlicher Zusammenhang zwischen Bachelor und Master nicht erforderlich. Ist der Auszubildende zwischen dem Bachelor und dem aufbauenden Studiengang mindestens drei Jahre erwerbstätig, so erfolgt die Förderung ohne Berücksichtigung des Einkommens der Eltern. Die Altersgrenze muss allerdings eingehalten werden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

© 2018 bafög.org • Impressum • Datenschutz
Bafög
Anforderungen
Bafög Rechner
Bedarfssätze
Freibeträge
Bafög Beispielrechnung I
Bafög Beispielrechnung II
Bafög Beispielrechnung III
Ausbildung im Ausland
Bildungskredit
Einkommensermittlung der Eltern
Einkommensermittlung und Freigrenzen des Studierenden
Elternunabhängiges Bafög
Fachrichtungswechsel
Förderungshöchstdauer und Rückzahlzeitraum
Hilfe zum Studienabschluss
Finanzierung über Banken
Studienbeitragsdarlehen des Landes NRW
Meister Bafög
Schüler Bafög